Wie führt man ein Telefoninterview durch?
Durch seinen nicht-formale Charakter mag ein Telefoninterview weniger wichtig erscheinen, Sie müssen aber nicht vergessen, dass am Telefon ist der erste Eindruck entscheidend! Das Telefoninterview ist ein richtiges Vorstellungsgespräch und braucht eine gute Vorbereitung.
Die Vorbereitung
- Verfolgen Sie Ihre Bewerbungen
Um Überraschungen und Antworten wie "Entschuldigung, ich erinnere mich nicht ... Ich weiß, dass ich mich für viele Positionen beworben habe." zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie eine aktualisierte Excel-Datei mit Ihren offenen Bewerbungen verfügen.
- Informieren Sie über das Unternehmen
Wie in einem persönlichen Bewerbungsgespräch ist es wichtig, dass Sie über Ihren zukünftigen Arbeitgeber und seine Aktivitäten Bescheid wissen. Damit können Sie Ihre Antworten besser anpassen und auch relevante Fragen stellen.
Organisieren Sie das Telefoninterview
- Sicher stellen, dass Sie verfügbar sind
Ein Telefoninterview dauert normalerweise 20/30 Minuten. Wenn der Recruiter Sie anruft und Sie nicht mindestens 20 Minuten für dem Anruf verfügbar sein können (oder wenn Sie sich an das Stellenangebot nicht erinnern), schlagen Sie vor, das Telefongespräch zu verschieben. Damit gewinnen Sie auch Zeit für eine bessere Vorbereitung.
- Schreibmaterial vorbereiten
Bereiten Sie einen Stift und ein Papier vor, um Notizen von Ihren Ansprechpartner aufnehmen zu können.
Wenn Sie den Anruf verpassen, stellen Sie sicher, dass die Begrüßung Ihrer Voicemail höflich und professionell ist.
- Vermeiden Sie Hintergrundgeräusche
Setzen Sie sich an einen ruhigen Ort, und stellen Sie sicher, dass kein Lärm Ihr Gespräch oder Ihre Aufmerksamkeit stören kann. Schalten Sie Ihre Musik, Ihren Computer, Ihr Fernsehgerät, Ihre Apps und alles andere aus, das Sie ablenken könnte.
- Halten Sie Ihren Lebenslauf bereit
Auch wenn Sie Ihren beruflichen Weg kennen, ist es besser, Ihren Lebenslauf zur Hand zu haben. Es wird Ihnen helfen, falls Sie einige Details durch die Nervosität vergessen.
Hinweise zur Vorbereitung
Die Fragen sind mehr oder weniger ähnlich wie in einem persönlichen Interview.
Bereiten Sie im Voraus einige Notizen vor, mit denen Sie schnell eine Antwort formulieren können.
- Erzählen Sie uns von Ihrem Karriereweg: Eine sehr offene Frage, in der Sie Ihre bisherigen Erfahrungen auflisten können, insbesondere diejenigen, die für die Stelle relevant sind, für die Sie sich beworben.
- Erzählen Sie über sich selbst: Eine weitere offene Frage : erzählen Sie, wie Sie arbeiten, was Sie zum idealen Kandidaten macht, wie Sie gerne im Team arbeiten und wie Sie mit Stresssituationen umgehen.
- Was sind Ihre Stärken und Schwächen?
- Worauf sind Sie am meisten stolz?
- Warum haben Sie sich für unser Unternehmen beworben? In diesem Fall ist es wichtig, dass Sie über das Unternehmen recherchiert haben (Website, sozialen Netzwerke...)
- Vergessen Sie nicht, Fragen zu stellen, die Sie stellen können: Sie werden einen hervorragenden Eindruck machen.
Am Telefon
- Höflichkeit und Professionalität
Wenn das Telefon klingelt, atmen Sie tief ein und beantworten Sie die Fragen direkt, präzise und professionell.
Der Personalvermittler kann Ihre Körpersprache oder Ihren Gesichtsausdruck nicht sehen, Ihre einzige Interaktion ist über Ihre Stimme. Es ist wichtig, einen angemessenen Tonfall für ein Telefoninterview zu verwenden sowie klar und in moderatem Tempo zu sprechen. Fühlen Sie sich frei, ein paar Sekunden zu schweigen, bevor Sie eine Frage beantworten, um zu zeigen, dass Sie vor Ihren Antworten überlegen.
Unterbrechen Sie niemals Ihr Interview wegen eines doppelten Anrufs. Wenn Sie eine schlechte Verbindung haben und Schwierigkeiten haben, jedes Wort zu hören, schlagen Sie vor, dass Sie sie zurückrufen.
Vergessen Sie nicht, am Ende des Anrufs den Recruiter nach dem Zeitpunkt und den nächsten Schritten des Auswahlprozesses zu fragen und ihm für seine Aufmerksamkeit zu danken.
Verwandte Artikel
Sie wurden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen? Wir gratulieren! Alles scheint perfekt: Ihre Erfahrungen entsprechen exakt dem Stellenprofil, Ihr Lebenslauf ist auf dem neuesten Stand, und Sie sind gut auf das Gespräch vorbereitet. Es gibt jedoch noch einen Bereich, den Sie nicht vergessen dürfen, wenn Sie sich von Ihren Mitbewerbenden abheben wollen: Soft Skills.
Weiterlesen
Sie wurden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen? Wir gratulieren! Alles scheint perfekt: Ihre Erfahrungen entsprechen exakt dem Stellenprofil, Ihr Lebenslauf ist auf dem neuesten Stand, und Sie sind gut auf das Gespräch vorbereitet. Es gibt jedoch noch einen Bereich, den Sie nicht vergessen dürfen, wenn Sie sich von Ihren Mitbewerbenden abheben wollen: Soft Skills.
Weiterlesen